Queue vadis? How machine learning helps to optimize the shopping experience at the Lidl checkout zone.
At Lidl Analytics, we build data science solutions to tackle business questions that occur along the entire value chain of the organization using a data-driven perspective. Our talk will focus on one of the most central parts of every shopping trip: queueing and paying at the tills.
We will show how we at Lidl Analytics tackle two fundamental aspects of stores’ till processes using state-of-the-art machine learning solutions.
On the one hand, we showcase a project that uses time series forecasting and discrete event simulation to predict the future demand at tills in the upcoming weeks to aid fine-granular shift planning.
On the other hand, we discuss an interactive dashboard that helps to anticipate and find the optimal number of installed tills in a store to avoid long queues already at the store planning stage by estimating queueing times and checkout capacities for different till combinations.
Zum ersten Mal bieten wir dieses Jahr noch einen weiteren Kurs zum Thema Machine Learning an. In diesem Kurs wirst du ein solides theoretisches Verständnis und einen Einblick in die umfangreiche Praxis der wichtigsten Algorithmen, Anwendungen und Best Practices in Machine Learning gewinnen. Der Kurs wird verschiedene Themen von Standard ML-Ansätzen bis hin zu Deep Learning abdecken. Außerdem wirst du auch selbst bei Interessanten Projekten in Bereichen Computer Vision und Natural Language Processing mitmachen, weshalb Programmierkenntnisse vorausgesetzt werden. Für alle Pythonkursteilnehmer der letzten Jahre ist der Kurs beispielsweise die perfekte Möglichkeit die Welt des Machine Learnings kennenzulernen.
Am 30.09.2022 lädt der Continentale Versicherungsverbund alle STADS-Mitglieder und Studierende der Uni Mannheim zu Fachvorträgen mit anschließendem kulinarischen Ausklang zu sich ins Mannheimer Büro ein.
Es ist wieder so Weit, das nächste Semester startet.
Zum Start des FSS 2023 veranstalten wir natürlich wieder einen Kickoff.
Der Kickoff beginnt mit einer Infoveranstaltung, in der wir uns als Initiative vorstellen.
Im Anschluss daran findet auch unsere erste Sitzung statt, bei der natürlich auch interessierte (noch) nicht Mitglieder teilnehmen können, mit darauf folgendem gettogether entweder mit Pizza und Bier oder einem Barbesuch.
Wann? - 20.02.2023, ab 18:00
Wo? - B6 A203
Das Event ist auf Deutsch und offen für alle Studierende.
Wir freuen uns, euch für diese Veranstaltung bei d-fine in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt begrüßen zu dürfen.
Im Rahmen der Exkursion wird neben einem Fachvortrag zu dezentralen Ansätzen in der Finanzindustrie und einem Einblick in unser Beratungshaus viel Zeit für den persönlichen Austausch bleiben.
Als europäische Unternehmensberatung mit einem Fokus auf technologisch-quantitative Inhalte sind wir bei führenden Finanzunternehmen auch oft in strategische Projekte zu neuen Technologien involviert; so auch in Bezug auf Blockchain-Technologie. Wie diese funktioniert, welche Anwendungen sie hat und was sie verändert, werden wir euch an einem konkreten Beispiel erläutern. Dazu bekommt ihr Einblicke in den Projektalltag eines Consultants.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen beantworten wir im Anschluss gern alle eure Fragen.
Wann? - 20.10.2022, 10:15-13:45
Wo? - d-fine Office, An der Hauptwache 7, Frankfurt
Angesichts des 5. Jahrestags von STADS organisieren wir unseren bisher größten Datathon: den STADS Datathon 2022!
Das bedeutet: 48 Stunden intensive Teamarbeit zu Data Science, Datavisualization oder Programmier - Challenges und ihr seid herzlich dazu eingeladen!
Für alle die noch nicht wissen, was sie sich unter einem Datathon vorstellen können: Es handelt sich dabei um ein großes Event, bei dem mehrere Teams gegeneinander antreten. Dabei werden üblicherweise unterschiedliche Aufgaben zu den Bereichen Programming und Data Analysis gestellt, aus denen ihr als Team dann wählen könnt. Eingereicht wird dann am Ende eine detallierter Sketch der Lösung mit dem dazugehörigen ´proof of concept´, also zum Beispiel dem implementierten Code.
Anlässlich des Jahrestags von STADS stehen dieses Jahr wieder besonders spannende Aufgaben zur Auswahl, es lohnt sich also ganz besonders vorbei zu schauen. Wir freuen uns auf euch!